Der AUSBRUCH DER CORONAVIRUS-KRANKHEIT HAT KEINE GROSSEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE ARBEIT VON EUROPE-PHARM. Je nach der Region kann es jedoch zu leichten Versandverzögerungen kommen.
Gesundheit
2021-03-01
Lesedauer: 6 min.
Laut Statistik leidet in Deutschland ca. 4,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren unter ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Dabei sind die Jungen etwa viermal häufiger davon betroffen als die Mädchen. ADHS ist nicht nur die Erkrankung der Kinder und Jugendlichen. Bei etwa 60% der Betroffenen bleiben die Symptome von ADHS auch im Erwachsenenalter bestehen. Den Menschen mit ADHS fällt es schwer, sich zu konzentrieren und ihre Impulse zu kontrollieren. Sie sind hyperaktiv und aufgeregt.
Zur Behandlung von ADHS werden häufig Stimulanzien verschieden. Zwei beliebte Medikamente sind Adderall und Ritalin. Diese Medikamente verbessern die Konzentrationsfähigkeit. Sie reduzieren auch das impulsive Verhalten, was ein weiteres Anzeichen für diese Störung ist.
Adderall und Ritalin wirken auf ähnliche Weise und haben auch die ähnlichen unerwünschten Wirkungen. Sie haben jedoch wichtige Unterschiede. Unten stellen wir fest, wodurch sich beide Präparate unterscheiden.
Adderall ist eine rezeptpflichtige Arznei, die zwei Wirkstoffe enthält: Amphetamin und Dextroamphetamin. Es gehört zu Stimulanzien und wird am häufigsten zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Narkolepsie angewendet.
Adderall® ist in den Vereinigten Staaten sehr beliegt. Zugelassen wurde es hier im Jahre 1996. In den USA gibt es in Form von Tabletten und Retardkapseln unter Handelnsnamen Adderall® und Adderall® XR im Handel. In Deutschland werden zur ADHS-Behandlung meistens statt Adderall Ritalin oder Medikinet verschrieben. Beide Präparate enthalten die wirkende Substanz Methylphenidat.
Ritalin ist ein Handelsname von Methyphenidat, dem am häufigsten verschriebenen Medikament gegen ADHS. Obwohl Methylphenidat kein Amphetamin ist, ist es ein Stimulans. Methylphenidat wurde 1956 synthetisiert.
Ritalin ist zur Anwendung bei Patienten ab 6 Jahren zugelassen. In einigen Fällen kann es für Kinder unter 6 Jahren mit ADHS verschrieben werden.
Ritalin und Adderall haben dieselben Anwendungsgebiete. Beide Arzneimittel werden bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und Narkolepsie eingesetzt. Off-label wird Adderall gegen Schlafzyklusstörungen verordnet. Ritalin kann zur Behandlung des posturalen Tachykardiesyndroms und behandlungsresistenter Fälle von Lethargie eingesetzt werden. Ritalin kann auch im Fall von einer Abhängigkeit von Methamphetamin in Frage kommen.
Adderall und Ritalin gehören zu Psychostimulanzien. Ihr Wirkungsmechanismus ist ähnlich und besteht in der Erhöhung der Menge an Dopamin und Noradrenalin zwischen den Synapsen im Gehirn.
Die Wirkung von Ritalin tritt schneller ein. Im Vergleich zu Adderall wird eine maximale Wirksamkeit von Ritalin schneller. Die Medikamente unterscheiden sich auch in Wirkdauer. Adderall wirkt vier bis sechs Stunden, während die Wirkdauer von Ritalin nur zwei bis drei Stunden beträgt.
Betrachten Sie die Tabelle unten, um ADDERALL und Ritalin zu vergleichen.
ADDERALL | RITALIN | |
Freiname | Amphetamin / Dextroamphetamin | Methylphenidat |
Ist ein Generikum zugänglich? | Ja | Ja |
Anwendungsbereich |
|
|
Darreichungsform | Tabletten und Kapseln | Tabletten und Kapseln |
Dosierung |
|
|
Anwendungsdauer | langfristig | langfristig |
Aufbewahrung | Raumtemperatur (20-25 Grad Celsius) | Raumtemperatur (20-25 Grad Celsius) |
Erkrankungen oder Beschwerden, die vor der Einnahme mit dem Arzt besprochen werden sollten |
|
|
Medikamente, die Wechselwirkungen verursachen können |
|
|
Adderall ist in Form von Retardkapseln und Tabletten erhältlich. Die Tabletten sollten normalerweise 2-3 mal täglich im Abstand von 4-6 Stunden eingenommen werden. Für die Kinder ab 6 Jahren liegt die Dosis bei 5 mg ein- oder zweimal täglich und kann jede Woche in Schritten von 5 mg erhöht werden. Die Dosis überschreitet in der Regel 30 mg nicht. Die Retardkapseln werden einmal täglich morgens eingenommen. Erwachsene, die die Kapsel einnehmen, erhalten normalerweise eine Dosis von 20 mg pro Tag, während Kinder und Jugendliche normalerweise mit 10 mg pro Tag beginnen, bevor die Dosis erhöht wird.
Ritalin wird in Form von Tabletten, Hartkapseln mit sofortiger Wirkstofffreisetzung, Hartkapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und Retardtabletten produziert.
Da beide ADHS Medikamente auf ähnliche Weise wirken, verursachen diese Medikamente ähnliche Nebeneffekte.
Zu den häufigen Nebenwirkungen beider Arzneimittel gehören Schlafstörung, Appetitverlust, Mundtrockenheit, Angst, Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Pulsbeschleunigung.
Ritalin und Adderall können jedoch auch signifikante Nebenwirkungen haben, wie Abhängigkeit, Herzrhythmusstörungen, Psychose, Raynaud-Syndrom, Wachstumsstörungen bei Kindern.
Laut den Autoren einer Metaanalyse von 2018 wirkt Ritalin am besten bei Kindern oder Jugendlichen mit ADHS. Bei Erwachsenen mit ADHS sind die Amphetamine wie Adderall effektiver. Diese Metaanalyse berücksichtigte die Wirksamkeit jedes Arzneimittels zur Behandlung der ADHS-Symptome sowie deren Sicherheit.
Die Autoren stellten jedoch fest, dass dringend mehr Forschung erforderlich ist, um die Langzeitwirkungen beider Medikamente zu bewerten.
Indem wir Ritalin vs Adderall vergleichen, wird Ritalin häufiger als Adderall in Deutschland verschrieben. Ritalin unterliegt der Verschreibungspflichtig und dem Betäubungsmittelgesetz. Seine Verordnung erfolgt nur auf einem speziellen Medikamentenrezept.
Deutschlandweit fällt auch das Medikament Adderall unter das Betäubungsmittelgesetz und ist nur mit Zulassung von einem Arzt legal in einer Vor-Ort-Apotheke erhältlich. Dies bedeutet, dass Sie nur mit einem vom Arzt gültigen Rezept Adderall kaufen können.
Adderall und Ritalin sind Markenpräparate, die auch als Generika erhältlich sind. Generika kosten normalerweise weniger als Originalpräparate.
Viele Menschen möchten jedoch sowohl Ritalin als auch Adderall rezeptfrei kaufen. Hierbei ist Vorsicht geboten, da beide Präparate unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Bestellen Sie ihre Medikamente gegen ADHS nur bei lizenzierten bzw. seriösen Internetapotheken mit einem Online-Rezept.
Was ist also besser: Ritalin vs Adderall? Ritalin und Adderall gelten als wirksame und im Allgemeinen sichere Medikamente, wenn eine Person sie gemäß den Anweisungen eines Arztes einnimmt. Die langfristige Wirkungen der Einnahme von Stimulanzien sind jedoch weniger bekannt.
Der Patient, der Stimulanzien einnimmt, sollte sich regelmäßig von einem Arzt untersuchen lassen. Der Arzt kann helfen, die Nebenwirkungen zu minimieren und festzustellen, ob die aktuelle Dosierung noch angemessen ist.
Laut Statistik leidet in Deutschland ca. 4,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren unter ADHS.
Gesundheit
2021-08-10
Ein erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu einem normalen Funktionieren des Körpers. Deshalb ist es wichtig, die Schlafstörungen als eine ernsthafte Erkrankung zu behandeln. Sie können sowohl vorübergehend sein als auch auf eine Krankheit hinweisen. Häufig werden die Schlafstörungen durch die Gefäßerkrankungen, Probleme mit der Gehirnaktivität und Atemstörungen im Schlaf verursacht. Wir haben eine Liste der besten Medikamente gegen Schlafstörungen zusammengestellt, die auf Rezept in lokalen Apotheken oder rezeptfrei in unserer Online-Apotheke Europe-Pharm Deutschland kaufen können.
verfasst von Emma Fischer
weiter lesenFür Männer
2021-07-14
Heutzutage können Sie fast alles übers Internet bestellen, ohne das Haus zu verlassen. Die Medikamente gegen erektile Dysfunktion (Potenzmittel) sind hier keine Ausnahme. Die Potenzmittel sind eine der am meistens verkauften Gruppe der Medikamente im Internet. Und dies ist nicht ohne Gründe. Erektile Dysfunktion oder Impotenz ist eines der großen Übel des Menschen um die Jahrhundertwende. Das ist natürlich ein Problem, das schon seit vielen Jahren existiert... Aber in den letzten Jahrzehnten ist es nur noch schlimmer geworden. Vor allem wegen unseres Lebenstempos und unseres Lebensstils fällt es vielen Männern schwer, ihre Libido im Griff zu halten.
verfasst von Lukas Richter
weiter lesenGesundheit
2021-07-01
Mit dem Rauchen aufzuhören, fällt dennoch vielen Rauchern sehr schwer. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit dem Rauchen aufhören können. Hier finden Sie auch 10 Tipps, mit denen das Aufhören klappt.
verfasst von Paul Neumann
weiter lesenGesundheit
2021-06-25
Tramadol (Handelsname Tramal) ist ein sogenanntes schwach wirksames Opioid. Tramadol wird als Schmerzmittel verwendet, meistens dann, wenn klassische Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclоfenac nicht mehr ausreichen oder nicht mehr stark genug sind, um mäßig starke bis starke Schmerzen zu lindern
verfasst von Lukas Richter
weiter lesenFür Männer
2021-04-16
Erektile Dysfunktion (ED) ist ein zunehmend häufiges Problem bei Männern auf der ganzen Welt. Laut einer Studie leiden allein in Deutschland mehr als 4 Millionen Männer unter ED. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Männer auf die Medikamente wie Viagra (Sildenafil) zurückgreifen. Kann man Viagra ohne Arztrezept kaufen? Lesen Sie weiter unten, um die Antwort auf diese Frage zu erfahren.
verfasst von Lukas Richter
weiter lesen
Lukas Richter
Lukas studierte Medizin in Frankreich, bevor er sich dafür entschied, in seine Heimatstadt Memmingen zurückzukehren und ehrenamtlich zu arbeiten. 15 Stunden pro Woche berät er Obdachlose und Arme in Memmingen und aus der Umgebung. Vor 2 Jahren hat er sich unserem Team angeschlossen und schreibt seither fachkundige Artikel. Lukas hat eine reiche medizinische Erfahrung und schreibt momentan seine Doktorarbeit. Er orientiert sich gut in solchen Problemen wie Erektionsstörungen sowie in vielen weiteren medizinischen Bereichen.